geil jetzt sind wir von der Namensähnlichkeit bei den optischen ähnlichkeiten angelangt.
Aber um nochmal auf die Namen zu kommen:
Sind Thor und Rudolf Steiner verwandt?
Justus (Gast) - 7. Sep, 20:00
1. Nur einen zitieren geht nich, wenn dann schon beide...höhö.
2. Nein, denn während Rudolf mit e geschrieben wird, ist es bei Thor ein a. Also Steinar.
Selbstverständlich sind sie das. Beide sind Söhne des bekannten schweizer Bartträgers Peter 'Cool Man' Steiner und der eher weniger bekannten Erfinderin des Ausfahrt-Bodenbelags Kiesel Steiner. Zusammen mit ihrem Bruder Max 'Hardcore' Steiner, der später dann auf Abwege geriet, schufen Thor und Rudolf gemeinsam das anthroposophische Standardwerk "Steiner - Das Eiserne Kreuz", entdeckten die Steiner Alpen und partizipierten in der Steiner-Wienand-Affäre. Weil der jüngste Sohn von Rudolf schwul war und die Familie negierte, dass er ein 'er' war, lautete sein Name Stein. Er war früher ein berühmter Fußballtorhüter und verdingt sich heute als Illustrator und Comiczeichner.
„Ich kämpfe, seitdem ich schriftstellerisch tätig bin, gegen allen Dualismus und sehe es als Aufgabe der Philosophie an, durch eine streng positivistische Analyse unseres Erkenntnisvermögens den Monismus wissenschaftlich zu rechtfertigen, also den Nachweis zu führen, daß die in der Naturwissenschaft gewonnenen Ergebnisse wirkliche Wahrheiten sind. Deshalb mußte ich mich ebenso gegen den Kantianismus mit seinen zweierlei Wahrheiten wie gegen das moderne 'Ignorabimus' wenden.“
[klick mich.] da twoday.net, trotz sonst recht komfortabler bedienung, einige schwierigkeiten mit dem anonymen kommentieren hat, ist dies leider nötig. einfach kurz auf den link klicken und schon wird das anonyme kommentieren für jedermann möglich.
es wird ein neues fenster geöffnet.
Blöde Namen
Aber um nochmal auf die Namen zu kommen:
Sind Thor und Rudolf Steiner verwandt?
2. Nein, denn während Rudolf mit e geschrieben wird, ist es bei Thor ein a. Also Steinar.
„Ich kämpfe, seitdem ich schriftstellerisch tätig bin, gegen allen Dualismus und sehe es als Aufgabe der Philosophie an, durch eine streng positivistische Analyse unseres Erkenntnisvermögens den Monismus wissenschaftlich zu rechtfertigen, also den Nachweis zu führen, daß die in der Naturwissenschaft gewonnenen Ergebnisse wirkliche Wahrheiten sind. Deshalb mußte ich mich ebenso gegen den Kantianismus mit seinen zweierlei Wahrheiten wie gegen das moderne 'Ignorabimus' wenden.“
- Rudi Steiner