wunderbar...
...wenn man umzieht, sich vornimmt kisten zu packen, dann alte sachen aussortiert und lauter schöne kleinigkeiten von ganz damals findet.Kistenweise briefe zum beispiel, aus schulhofzeiten. mit 14 schien das leben schon echt hart gewesen zu sein... da hatte man noch echte probleme ;o)
oder urkunden zum gewinn des vorlesewettbewerbs "beste schülerin im landkreis" (proll).
sehr schön auch die alten fotos und muttihefte mit einträgen von freunden : "Juli hat sich heut zum ersten mal selbst entschuldigt, dafür bekommt sie eine 1 ; gez. fräulein Soffy" ... göttlich. kann ich nur empfehlen, wenn man schon lang nicht mehr herzhaft über sich selbst lachen konnte.
fazit des abends im übrigen: ein viertelkarton voll mit zeug und ein blauer sack voll mit müll. wieder nichts geschafft...
oder urkunden zum gewinn des vorlesewettbewerbs "beste schülerin im landkreis" (proll).
sehr schön auch die alten fotos und muttihefte mit einträgen von freunden : "Juli hat sich heut zum ersten mal selbst entschuldigt, dafür bekommt sie eine 1 ; gez. fräulein Soffy" ... göttlich. kann ich nur empfehlen, wenn man schon lang nicht mehr herzhaft über sich selbst lachen konnte.
fazit des abends im übrigen: ein viertelkarton voll mit zeug und ein blauer sack voll mit müll. wieder nichts geschafft...
Rüdiger (Gast) - 29. Mai, 01:58
Beste Schülerin
Es schadet nichts, wenigstens ein bißchen Deutsch zu können. Was soll denn z.B. "von ganz damals" sein?
... bleib sauber
... bleib sauber
juli (Gast) - 29. Mai, 22:42
det is doch außerdem völlich sonnenklar wat det heeßen tut. det meint soviel wie "det is echt schon länger her", det tut quasi die steigerung von einem "einfachen damals" sein tun. aber vielleicht schadet det ja wirklich nüscht, ein bißchen deutsch zu können. ick könnte et ja mal lernen tun, wat? ick bin übrijens immer sauber kumpel... soviel denn ooch dazu.
csgblog - 31. Mai, 13:52
Liebe Günther (was auch immer),
Es schadet nichts, wenigstens ein bisschen Deutsch zu können.
Die andere Schreibweise ist nämlich von "ganz damals".
Es schadet nichts, wenigstens ein bisschen Deutsch zu können.
Die andere Schreibweise ist nämlich von "ganz damals".
gez. Fräulein Soffy (Gast) - 29. Mai, 17:36
Bei der "besten Schülerin "ging es ja auch um vorlesen, nicht um schreiben. Oller Besserwisser...
Rüdiger (Gast) - 30. Mai, 01:02
Besserwisser ... oder so
Erstmal bitte: BesserwisserIN. Das "er" in "Rüdiger" (alter weißrussischer Nachname) spricht sich "a".
Dann: Es heißt "Vorlesen" und "Schreiben" (Das). Weißt Du, Schule und so...
Dann: bleib sauber!
Dann: Es heißt "Vorlesen" und "Schreiben" (Das). Weißt Du, Schule und so...
Dann: bleib sauber!
Henna (Gast) - 30. Mai, 10:20
Sorry, aber wer auch immer "Rüdiger" ist, SIE nervt. Das ist kein Weblog für Deutsch-Nachhilfe-Unterricht (zumal, auch wenn das nicht immer ganz danach aussieht, wir alle sehr gut mit der deutschen Sprache umgehen können) und auch nicht für stressende, gelangweilte Mitmenschen... Tut mir echt leid, aber das musste ich mal loswerden.
Bis später
Bis später
Jürgen (Gast) - 31. Mai, 23:49
Mhmmm
Jawolll
Rüdiger (Gast) - 31. Mai, 23:54
Iss ne Meinung
... wenn auch nicht Meine. Kann ich aber - jetzt killt mich mein Mann gerade - voll und ganz ... bin tot
Paramiyok (Gast) - 2. Jun, 01:10
Essen und Trinken.
"Iss 'ne Meinung"?
Welche Meinung soll ich denn essen'?
"Is' (Apostroph) (Apostroph)'ne Meinung"!
Hade yallah ding-dong!
Ruhe in Frieden!
Yok!
Welche Meinung soll ich denn essen'?
"Is' (Apostroph) (Apostroph)'ne Meinung"!
Hade yallah ding-dong!
Ruhe in Frieden!
Yok!
Trackback URL:
https://kreuzberg36.twoday.net/stories/2081012/modTrackback