Die Gunst des Lesers


Von je her bildete sich der Anspruch des geschriebenen Wortes aus der Plattform, die ihm geboten wurde und seine Zielrichtung damit gleichsam aus dem Leser, der das ganze "abnahm". Bücher, Kollumnen, überdies, und hier mehr gemeint, Journalismus im ganzen war ferner auch immer einer gewissen Fachgebundenheit unterworfen. In Zeiten von Internet und speziell Weblogs, verfallen die Grenzen oder besser verschwimmen bis zur Unkenntlichkeit.

Möglich ist, was man möglich ist, im ganzen - total. So darf, kann, tut der Autor / die Autoren veröffentlichen, was er will / sie wollen. Das ganze ist sicherlich wenig neu und jedem, der das hier kennt und liest zumindest unterbewußt. Zu gleicher Zeit ist der geschilderte Umstand aber auch Schwierigkeit. Die Fülle der möglichen Themen und das Fehlen von Lektorat und/oder Resonanz, zeugt, meiner Meinung nach, eine unausweichliche Frage. Was schreibe ich, damit es jemand liest? und: was ist meine Geschreibe wert, wenn es keiner(!) liest? Kann der bloße Prozess des Schreibens allein den "Lohn" ausmachen und wenn ja, liegt dort die Krux? Sollte man sich also als unabhängig von Lesern begreifen und sich glücklich schätzen, überhaupt publizieren zu können. Wo liegt dann aber der Unterschied zwischen einsam geschriebenen Seiten in seinem "Black Book", die nie jemand zu Gesicht bekommt?

Warum das alles hier? Die ehrliche Antwort: Ich weiß es nicht. Sollte man diese Fragen vielleicht auch gar nicht stellen und akzeptieren, das es nicht mehr als ein Freizeitvergnügen ist? Warum dann aber Zeit aufwenden, für etwas, dessen Sinn man nicht kennt? Weblogschreiben ist doch aber, per definition als Online-Tagebuch, auch preisgabe des eigenen Selbst. Warum tut man also sich selbst kund, wenn die Sinnfrage unbeantwortet bleibt? Der kleinste Nenner des Seelenexhibisionismus, oder und viel mehr "die edelste Potenz von überflüssig"? Die Antwort: keine Ahnung.

Trackback URL:
https://kreuzberg36.twoday.net/stories/1151802/modTrackback

sk (Gast) - 15. Nov, 16:36

Einfach mal ja dazu sagen.

csgblog - 15. Nov, 17:21

Ja!

+++ der Zoo der größten atomaren Unfälle +++ kreuzberg-36.de +++

Kompatibilität mit dem Leben noch nicht nachgewiesen.

frage des tages:

Wenn Katholiken auf eine Demo gehen, sind es dann Protestanten?

finde

 

für kommentare

[klick mich.]
da twoday.net, trotz sonst recht komfortabler bedienung, einige schwierigkeiten mit dem anonymen kommentieren hat, ist dies leider nötig. einfach kurz auf den link klicken und schon wird das anonyme kommentieren für jedermann möglich.

es wird ein neues fenster geöffnet.

innen [jetze]

Ressurection
Mal schauen, ob's wer merkt!
csgblog - 2. Jan, 17:44
Ihr seid KWAZY! - Eine...
Da es noch ein wenig dauert bis meine erste CD auf...
Henna - 10. Mär, 19:30
Liebe Henna,
alles alles Gute zum Tag der Kristallvase !
julipuli - 9. Mär, 19:15

props

Get Firefox!

BlogHaus Blogger-Karte

<% layout.image name="powered-by-twoday" %>

soundtrack


Revolt
Revolt


Life of Agony
Broken Valley



Death from Above 1979
You Re a Woman, I M a Machine



Soundgarden
Superunknown



Fire in the Attic
I´ll Beat You, City!


Alexisonfire
Crisis


Story of the Year
In the Wake of Determination


Saosin
Saosin


Karate
Unsolved



Life of Agony
River Runs Red




French Toast
In a Cave


Queens of the Stone Age
Lullabies to Paralyze


Muff Potter
Von Wegen


30 Seconds to Mars
30 Seconds to Mars


Probot
Probot




Bolzplatz Heroes
Bolzplatz Heroes


Gods of Blitz
Stolen Horse



Hot Water Music
Caution


Jupiter Jones
Raum Um Raum
Ein Familienunternehmen seit: 7280 Tagen